Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
quoralinthave nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
Verantwortliche Stelle
quoralinthave
24963 Tarp, Deutschland
Telefon: +49 511 94088021
E-Mail: info@quoralinthave.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Für datenschutzrechtliche Anfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:
- Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website (Logfiles, IP-Adresse, Browser-Informationen)
- Daten, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben
- Nutzungsdaten bei der Verwendung unserer Budgetierungs-Tools
- Kommunikationsdaten aus E-Mail-Korrespondenzen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung und Sicherheit
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetierungs-Plattform
- Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Dienste
- Versendung von Informationen über neue Funktionen (mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten
Alle Verarbeitungen erfolgen im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO, insbesondere der Zweckbindung und Datenminimierung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können diese jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@quoralinthave.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und System-Monitoring
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
- Schulungen aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
- Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Konkret bedeutet dies:
- Nutzungsdaten werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht
- Vertragsdaten werden gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen 10 Jahre gespeichert
- Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf der Einwilligung
- Logfiles der Website werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Korrespondenz-Daten werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine längeren Fristen gelten
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Alle Drittland-Transfers basieren auf Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und ersetzt alle vorherigen Versionen.